Ist Innere Kind Arbeit gefährlich?

Die Innere Kind Arbeit ist eine psychotherapeutische Technik, die darauf abzielt, das Innere Kind - einen Teil von uns, der geprägt ist von unseren Kindheitserfahrungen - zu heilen und zu integrieren. Es ist eine Methode, die in der Psychotherapie verbreitet ist und auch ohne psychotherapeutische Begleitung immer populärer wird als Methode, emotionale Wunden aus der Kindheit zu heilen und das psychische Wohlbefinden zu verbessern. Doch wie heißt es so schön:

Keine Wirkung ohne Nebenwirkung! Das gilt übrigens für jede Form und Methode der Psychotherapie sowie für jedes Medikament und überhaupt alles, was Symptome lindert oder Ursachen heilt. Wir nehmen das in der Regel alle gern in Kauf, wenn wir uns davon einen Nutzen versprechen.

Nun sind wir ja aber bei der Arbeit mit dem Inneren Kind. Ist sie gefährlich? Und wenn ja, wie? Und wie nicht?

Potenzielle Gefahren der Inneren Kind Arbeit

Retraumatisierung: Das Wiedererleben von traumatischen Erfahrungen: Die Arbeit mit dem Inneren Kind kann dazu führen, dass traumatische Erfahrungen aus der Kindheit wiedererlebt werden. Dies kann starke emotionale Reaktionen hervorrufen und zu erhöhtem Stress und Angst führen. Schlimmstenfalls zu einer Retraumatisierung.

Überforderung und Selbstschädigung: Wenn die Arbeit mit dem Inneren Kind nicht behutsam und in einem sicheren Umfeld durchgeführt wird, kann dies zu Überforderung und emotionaler Überlastung führen. Es kann passieren, dass die eigenen ungünstigen Muster sich (wieder) gegen sich selbst richten und möglicherweise noch schmerzhafter sind als gewöhnlich, weil wir im Kontakt mit unserem Inneren Kind noch verwundbarer sind.

Aktivierung von unbewussten Mustern: Die Arbeit mit dem Inneren Kind kann auch unbewusste Muster und Glaubenssätze aktivieren, die zur Entstehung der ursprünglichen emotionalen Wunden beigetragen haben. Dies kann zu Verwirrung und emotionaler Turbulenz führen - es gibt also auch hier die Möglichkeit einer Erstverschlechterung. Das kann fehlinterpretiert werden als Misslingen der Arbeit.

Fehlende Integration und einseitige Entwicklung: Es besteht die Gefahr, dass die Arbeit mit dem Inneren Kind isoliert betrachtet und nicht ausreichend in den Gesamtkontext der persönlichen Entwicklung integriert wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Innere Kind Arbeit ein Teil eines umfassenderen Prozesses der Selbstreflexion, Selbstakzeptanz und Selbstheilung ist. Wenn andere Aspekte des persönlichen Wachstums vernachlässigt werden, kann dies zu einer einseitigen Fokussierung führen und die ganzheitliche Entwicklung beeinträchtigen.

Verstärkung der eigenen Ohnmachtsgefühle: Arbeit mit dem Inneren Kind bedeutet, sich eigenen Gefühlen von Handlungsunfähigkeit, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit zuzuwenden. Sie bedeutet oft auch zu entdecken, dass "damals" alles noch viel schlimmer war, als anfangs angenommen. Beides kann dazu führen, dass wir in einer Art Paralyse hängen bleiben und nicht schaffen den nächsten Schritt zu gehen um in die eigene Kraft zu finden.

Wieso Innere Kind Arbeit gefährlich ist - und für wen besonders

Die Innere Kind Arbeit birgt Risiken. Die Retraumatisierung halte ich für die größte Gefahr. Wenn du dir vorstellen könntest, dass du etwas erlebt hast, was über das normale Maß an "schlimm" hinausgeht, rate ich dringend davon ab, dass du dich dem allein stellst. Psychotherapeut:innen starten in so einem Fall sowieso eher mit anderen Therapieformen, die der Stabilisierung und Aktivierung von Ressourcen dienen.

Zu den etwas verkraftbareren Risiken zähle ich alle anderen. Hier sehe ich das Problem, dass jeder zwischenzeitliche Misserfolg und jeder Irr- und Umweg (und die sind völlig normal) zu einem Abbruch der Arbeit mit dem Inneren Kind führen können - schlimmstenfalls in einer Phase, in der sich die Symptome gerade verschlechtert haben (Stichwort Erstverschlechterung). In Folge würde dann das unglaublich große Heilungspotenzial der Arbeit mit dem Inneren Kind verschenkt. Was verdammt schade wäre. Darum möchte ich abschließen mit:

Wie du den Gefahren der Arbeit mit dem Inneren Kind begegnen kannst

Jetzt, da du weißt, dass Innere Kind Arbeit auch gefährlich sein kann, bist du in der Lage, diesen Gefahren verantwortungsvoll gegenüberzutreten:

Und nun wünsche ich dir, dass du sehr von dieser wunderbaren Methode zur Selbstheilung profitieren kannst!

Selbstfürsorge Trauma Psychotherapie Inneres-Kind-Arbeit

Hi, ich bin Nathalie!

Ich möchte Wege aufzeigen, wie wir eine besondere Beziehung zu uns selbst aufbauen und pflegen können.

Hier gibt es psychologische Selbsthilfe: Ganzheitlich und praktisch!

Dafür teile ich mit dir meine Erfahrungen und meine Entwicklung, die ich durch Psychotherapie, systemische Ansätze, Lesen, Zuhören, Reflektieren und Machen durchlaufen habe. Bei Fragen kannst du mich unter mail@innerekinder.de erreichen.

Die Beiträge des Blogs ersetzen keine Therapie oder medizinische Versorgung. Wenn es dir akut schlecht geht, wende dich beispielsweise an das Sorgentelefon oder rufe die 112 an.